Hallo.

Dieser Blog soll als Hilfe für alle Interessierten (und als eine Art Dokumentation für mich dienen). Da es momentan an nötigem Kleingeld für ein Board von der Stangefehlt und sog. "Custom Boards" einfach schöner sind,habe ich mich trotz meiner bewiesenen zwei linken Hände daran gemacht ein eigenes Board zu bauen.
Ein Freund von mir hat dies bereits erfolgreich hinter sich und ist zum Glück um einiges talentierter als ich ;-)

Und falls das Teil hinterher nicht schwimmt oder umkippt, kann ich es immer noch an die Wand hängen :).



Was bisher geschah:

- Die Zeichnungen wurden ausgedruckt, zusammengeklebt und die Mittelrail ausgesägt, ebenso die Querstreben für das "Innenleben" .

Als Basismaterial dienen Leimholzplatten aus Paulownia Holz.  Diese gibt es in einigen Baumärkten (Bauhaus, Max Bahr). Die Platten haben die Maße
2,70 m (Länge), (Breite  muss ich nochmal nachsehen), 6mm (Dicke). Es empfiehlt sich vorab anzurufen ob die Platten vorrätig sind.

Die Zeichnungen der Einzelteile werden ausgeschnitten und auf die Leimholzplatten geklebt. Dann wird entlang der Zeichnung
mit der Stichsäge ausgesägt. Unten seht Ihr die ausgesägten Querstreben. Diese haben noch die 6mm Dicke der Holzplatte
und müssen einmal der Länge nach  mit einer Tischkreissäge durchgesägt werden. Achtet dabei auf die Dicke des Sägeblattes
und vor allem auf eure Finger !  Um Gewicht zu sparen werden dann die Löcher mit einem Auskreiser herausgebohrt.
Dabei kommt es nicht darauf an jedes Loch genauso auszubohren wie auf der Zeichnung, wichtig ist lediglich das ein ausreichender
Rand vorhanden ist, damit die Strebe nachher nicht so leicht bricht.

 

Nachdem diese Stücke dann der Länge nach einmal durchgesägt und die Löcher ausgebohrt wurden sehen sie so aus:


 

Die Mittelrail muss aufrgund Ihrer Länge in zwei Teilen ausgesägt werden.Diese werden nach dem Aussägen dann je zur Hälfte eingefräst
um dann zusammengeleimt zu werden. Dann werden die Löcher ausgebohrt und die Aussparungen für die Querstreben ausgesägt.

Hier sieht man die Stelle an der die Mittelrail zusammengeleimt wurde:


 

Momentan sieht das ganze dann so aus:

Zu sehen ist die Mittelrail mit der ersten festgeleimten Querstrebe.

Sobald es Zeit und Wetter erlauben geht es weiter...

Uuund weiter geht's, leider mit einem kleinen Rückschlag. Obwohl ich zehnmal (mindestens) nachgemessen habe,
ist die erste Querstrebe schief aufgeleimt worden... wie gesagt : Zwei linke Hände. Aufgefallen ist dies erst, nachdem
die nächste Querstreben aufgeleimt wurde (siehe Foto unten).


Ich hoffe das kann ich noch später irgendwie korrigieren, aber bis dahin folge ich jetzt mal dem was eigentlich
als erstes vor dem Bau des Boards kommt: Eine vernünftige Werkbank dafür schaffen. Auf Englisch nennt sich das
dann "Rocker table" - klingt zugegebenermaßen auch um einiges cooler. Bis jetzt hatte ich alles einfach auf einer
SB Platte gesägt und geschliffen oder zum leimen die Dachbox vom Auto als Unterlage benutzt. Aber wenn das Projekt
etwas werden soll, dann muss man wohl doch schon ein wenig ernster an die Sache herangehen als ich es bis jetzt getan habe.
So sieht ein "Rocker table" dann ungefähr aus wenn er fertig ist:

Mach schon etwas her, oder ?

Also werde ich mir nun beim Tischler meines Vertrauens das entsprechende Holz bestellen und dann erst einmal
den Bau des "Tables" hier weiter dokumentieren.

Update 8.Mai:
Sorry für die lange Pause. Ichmusste die drei geklebten Rippen wieder entfernen und bin froh, daß die Mittelrail
dabei heilgeblieben ist.   Der Grund ?  Die Rippen sind nicht breit genug und gehen nicht über die gesamte Mittelrail.
Schöne Sche...e. 
  

 

Wie gesagt: zwei linke Hände....*seufz
Also werden die 3 Rippen  neu gezeichnet und ausgesägt...
Na ja, wenigstens die Gewindestangen und Muttern nebst Unterlegscheiben für den "Rocker table" sind bestellt.

Die Balken  hole ich Freitag aus dem Baumarkt...sofern ich nach dem Vatertag noch Auto fahren darf ;)

--------time warp -------

Sooo.. Vatertag war gar nicht schlimm, Material ist von Ebay eingetroffen und das Surfcamp in Klitmoeller
ist auch schon wieder vorbei ;(...

Also habe ich in den letzten Tagen die wenigen Regenpausen genutzt und den Rockertable ein wenig weitergebaut
(schon nervig wenn man den ganzen Kram immer aus dem Schuppen schleppen muss -  und wieder rein wenn es
zu regnen anfängt)...

So sieht es aktuell aus:

Die Gewindestangen, U-Scheiben und Muttern haben die Stärke M8 und sind wie gesagt von eBay (um einiges billiger als aus dem Baumarkt).
Die letzten beiden Stangen an jedem Ende sind 40cm, alle anderen 30 cm lang. Die Balken sind 4.5cm x4.5 cm dick und je 2.50m lang
(gehobelte Ware aus dem Baumarkt).
Bis zum Wochenende ist der Tisch wohl fertig und dann kann es endlich am Board weitergehen..


Das Wochenende (resp. der Samstag, der Sonntag gehörte der Familie) lief besser als erwartet. Meine beiden
rechte Hände kamen in Form meines Kumpels Michi vorbei der a.) handwerklich um mindestens 100% besser drauf
ist als ich und der b.) selbst schon ein Brett gebaut hat.
Und schwuppdiwupp (na ja, fast so schnell) war der Tisch fertig und die Rippen an die Mittelrail geklebt.
So sieht es aktuell aus:

Die Motivationskurve ist jedenfalls ein gehöriges Stück nach oben geschnellt und sobald es weitergeht melde ich mich wieder.

So long,

Apeman

Bild von tripmaster

bin gespannt

tripmaster on Di, 04/16/2013 - 23:04

wie es weitergeht. danke schon mal für die Doku!