Wellenreiten in Deutschland - Nordsurf Syndikat Forum

  • Juni 16, 2024, 23:22:26
  • Willkommen Gast
Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Das Nordsurf Syndikat ist am Start

Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 75

Autor Thema: Ostsee  (Gelesen 254260 mal)

malte

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 369
Re: Ostsee
« Antwort #1035 am: September 16, 2009, 20:11:34 »

man müsste jetzt nur diese fetten sandsäcke ein gutes stück weiter rausbringen und diese dort gekonnt platzieren!

jungs passt bloß mit den bomb-drops auf! hab mir im winter da mal das sprunggelenk gebrochen :(
Gespeichert

Christoph

  • the Lens
  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4666
    • Christoph Pless Photography
Re: Ostsee
« Antwort #1036 am: September 16, 2009, 20:27:18 »

bomb drop vom Geländer, das wär dann noch was  ;D
Gespeichert
Who conquered the mind, conquers the world!

Börni

  • Börni "Moses"
  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3949
  • If you stay ready, you don't have to get ready.
    • Nordsurf-Syndikat
Re: Ostsee
« Antwort #1037 am: September 16, 2009, 20:31:22 »

Hat J-Punkt das nicht auch versucht? Auf jeden hat es einmal ziemlich laut geklatscht... :o
Gespeichert

malte

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 369
Re: Ostsee
« Antwort #1038 am: September 16, 2009, 21:15:24 »

wer ist j punkt?!  krass war der versuch vom lampensockel vor einiger zeit! :o

bomb drop vom Geländer, das wär dann noch was  ;D

bei flockigen 10 bft wäre das sicherlich ganz nett und nach dem dropp dann 50/50 über den anleger! ;)
« Letzte Änderung: September 16, 2009, 21:18:11 von malte »
Gespeichert

leiferikson

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 317
  • perfectwaves
    • airbrush, custompaintings & design
War jemand schonmal hier?
« Antwort #1039 am: Oktober 02, 2009, 09:37:04 »

also die Brücke sieht doch ganz brauchbar aus und der Swell müßte doch bei WindNW passen

http://www.kuehlungsborn.morada.de/infos/livecam/

Hat das schonmal wer getestet?

Gespeichert
airbrush, custompaintings & surfart
bilderbar.de

Reimar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Re: Ostsee
« Antwort #1040 am: Oktober 02, 2009, 10:14:27 »

getestet noch nicht, aber habe mir sagen lassen das von NW und W es da ganz gut sein soll.
Ist auf jedem fall mit Wustrow einer der Spots die im Winter von mir mal angefahren werden, sind ja auch nicht besonders weit weg von Rostock^^  ;D
Gespeichert

xspassbremsex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Ostsee
« Antwort #1041 am: Oktober 02, 2009, 11:55:09 »

ist ja auf jeden Fall ein unter Windsurfern bekannter Wellenspot bei w-nw...mir wars immer zu weit von Hamburg aus um es mal zu testen.
Gespeichert

mrx.surf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 239
Re: Ostsee
« Antwort #1042 am: Oktober 02, 2009, 20:35:57 »

wieviel km sind´s denn bis dahin...so ca?
Gespeichert

Groundswell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 179
Re: Ostsee
« Antwort #1043 am: Oktober 15, 2009, 13:31:58 »

ist zwar etwas verblasen, aber nette rides werden drin sein

Heute und Freitag, Binz auf Rügen Seebrücke

http://www.hotel-am-meer.de/de/hotel/livecam/index.php

wir sehen uns dort ;)

EDIT: soll den halben tag 8knots offshore sein, also könnte sich mit dem restswell noch was gutes formen ;)
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2009, 21:11:38 von Rügener Informant »
Gespeichert
Stoke!

Cosmic bandito

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Ostsee
« Antwort #1044 am: Oktober 16, 2009, 14:10:07 »

Jo also wir waren Mittwoch Abend und Donnerstag Früh in Binz und wir hatten die größten und kräftigsten Wellen die wir in der Ostsee bis dato gesurft haben. Die größeren sind teilweise direkt unter den Bolen der Brücke langgedonnert. Die Boje vom Bsh vor Arkona maß, obwohl eher abgedeckter im Norden gelegen: signifikante Wellenhöhe 3m ..bei 8s Periode ! Was wie ich finde für die Ostsee nicht schlecht ist.

aber Offshore Wind ... bei nachlaufenden Swell ..in der Ostsee ... find ich auch sehr witzig :D ::)..   die genannte Webcam und die Boje vom Bsh sagen alles  ;D
« Letzte Änderung: Oktober 16, 2009, 14:16:59 von Cosmic bandito »
Gespeichert

Cosmic bandito

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Ostsee
« Antwort #1045 am: Oktober 16, 2009, 14:14:21 »

by the way kann mir jemand einen Shaper empfehlen der einen sauber durchgebrochenen Fish wieder flickt  :'(
Gespeichert

Groundswell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 179
Re: Ostsee
« Antwort #1046 am: Oktober 16, 2009, 18:25:34 »

Jo also wir waren Mittwoch Abend und Donnerstag Früh in Binz und wir hatten die größten und kräftigsten Wellen die wir in der Ostsee bis dato gesurft haben. Die größeren sind teilweise direkt unter den Bolen der Brücke langgedonnert. Die Boje vom Bsh vor Arkona maß, obwohl eher abgedeckter im Norden gelegen: signifikante Wellenhöhe 3m ..bei 8s Periode ! Was wie ich finde für die Ostsee nicht schlecht ist.

das glaub ich, hab auch fast vor der Webcam geweint :D Dafür war ich mit nem Kumpel am Montag vor Ort und da ging auch ordentlich was - nur halt leider die besten Sachen verpasst ;)

aber Offshore Wind ... bei nachlaufenden Swell ..in der Ostsee ... find ich auch sehr witzig :D ::)..   die genannte Webcam und die Boje vom Bsh sagen alles  ;D

Igendwie ging meine Theorie nicht so ganz auf - da war denn heute mal FrustSkimmen angesagt -
Da ging es irgendwie mit mir durch und hab da die wildesten Sylt-Phantasien rausgeholt :D
Man lernt einfach nicht aus...
Gespeichert
Stoke!

Cosmic bandito

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Ostsee
« Antwort #1047 am: Oktober 16, 2009, 21:06:07 »

Ja wollt nicht klug scheißen aber diese Theorien von nachlaufenden Swells in der Ostsee fkt nicht .. bei schlagartig einschlafenden Wind aus West zBsp. läuft es in Wustrow höchstens ne halbe Stunde nach ..wenn man sich dann überlegt wie lang die Strecke ist die die Wellen aufbaut (bis Fehmarn 70km Luftlinie wobei sie da ja nicht gleich mit 1,5m starten) kann man sich vorstellen das die Wellen nicht so lange brauchen. In der Ostsee östlich von Rügen eventuell sogar 400km aber auch das reicht nicht für ein 24h nachlaufenden Swell.
so ..ich hab glaub ich zu viel im Lineup gesessen und nachgedacht ;)
« Letzte Änderung: Oktober 16, 2009, 21:09:38 von Cosmic bandito »
Gespeichert

Groundswell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 179
Re: Ostsee
« Antwort #1048 am: Oktober 17, 2009, 14:17:38 »

Also ich fand die Aufschlüsselung für mich mal ganz interessant, zumal ich noch relativ neu auf dem Gebiet "Wellenkunde" bin :)
Die Wellen sind doch Mi/Do teilweise schon hinter der Seebrücke gebrochen oder?
War denn viel los die beiden Tage im Wasser?
Gespeichert
Stoke!

Cosmic bandito

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Ostsee
« Antwort #1049 am: Oktober 17, 2009, 16:18:23 »

Nö wir waren max zu viert im Wasser. Die Wellen sind tatsächlich teilweise trotz des Wasserstandes schon vor der Brücke gebrochen. Aber sinnvoll anzupaddeln erst zwischen ersten und zweiten Plateau. dafür haben sie sich da ziemlich massiv aufgebaut. Es hat sich insgesammt alles rechts von der Seebrücke (wenn man von Land schaut) abgespielt. Es waren lange Lefts und teilweise schnelle Rights dabei. Es war zum Schluss sogar ziemlich scary da die Wellen mit einsetzen der Dunkelheit größer und schneller wurden. Zum Schluss saßen wir nur noch beim Schein der Brückenlampen zwischen recht dicken Klopfern die man nicht mehr richtig von der Größe bzw Entfehrnung einschätzen konnte. Man musste aber dann doch handeln wenn die dunkle Face sich vors Gegenlicht der Brücke schob  :o . Für die Leuts auf der Brücke wars sicher der Hammer. Mittendrin statt nur dabei.
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2009, 19:18:59 von Cosmic bandito »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 75