Wellenreiten in Deutschland - Nordsurf Syndikat Forum

Das Dr. Sommer-Surf-Team => Surfstuff Beratung => Thema gestartet von: DaMaik am Juni 21, 2013, 17:35:06

Titel: Lost Rocket
Beitrag von: DaMaik am Juni 21, 2013, 17:35:06
Hi,
ich suche für atlantische Wellen ein kurzes Brett mit etwas mehr Volumen. Normalerweise surfe ich im Urlaub ein Fish mit 5´10" x 19´5", mit dem ich aber leider nicht jede Welle bekomme, weil ich aus Bequemlichkeit bei uns im Norden immer längere Bretter surfe.  ::) Surft jemand von euch die rocket (kein Bufo) und kann mir einen Tip zur korrekten boarddimension (Volumen) geben? Ich wiege 70kg bei 172cm. Ich suche keine Rettungsboje...
In Portugal bekommt man die Bretter übrigens für 500€, weshalb kosten die bei uns eigentlich 150€ mehr!?
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: eisenhengster am Juli 03, 2013, 19:03:12
Hey,

ich habe ne hydroflex lost rocket in 5'6 oder 5 / 18.81 / 2.18 hat so 24liter  glaube ich kann aber auch mehr sein. wiege 71kg. Bestes angleitverhalten und paddelbarkeit.

Alle meine klein wellen 'groveler' shortboards haben mehr volumen gleiten schlechter an und sind schlechter zu surfen bei kleinen mushy wellen. An der Ostsee wirds mit dem volumen aber knapp.


Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: 3 Finnen am Juli 03, 2013, 23:54:24
Aloha,

finde die Lost Rocket eher unterdünn, dass heisst mit wenig Dicke im Verhältnis zur Breite, was ja auch aus der Tabelle bei Lost hervorgeht. Dadurch hat der Shape wenig Volumen und ist schwer zu paddeln und zu starten.

Um also auf ein genügendes Volumen für einen 70kg Surfer zu kommen muss man daher das Board ziemlich lang wählen, gerade wenn man mit einem Fish?, welcher Shape?, schon Probleme 
hat.

Zusätzlich ist der Rocker eher auf steilere Wellen ausgelegt, da stark ansteigender Tailrocker, dadurch sinkt das Tail aber bei schlapperen Wellen tief ein und gibt wenig Auftrieb, man muss dann also viel Gewicht über dem vorderen Fuss halten und nur für Turns hinten nicht zu stark belasten. Nicht umsonst ist der Tail sehr breit um dieses Manko auszugleichen.

Ausserdem ist die breiteste Stelle weiter vorne, wodurch das Board eher für breitbeinig stehende Surfer gedacht ist, oder einem für sein Gewicht grossen Surfer, wie z.B. Shane Beschen.

Ich würde mir daher gut überlegen ob dieser Shape zu meinem Können und Körperbau passt.

Für einen 70kg-Surfer kann man zwischen 25 bis 30 Liter Volumen gehen, je nach gewünschter Paddelpower und Körpergrösse, da ein 5´10´´ für eine 1,72m Surfer schont recht lang ist, sollte man nicht länger gehen.

PS: Da die Boards bei Pukas in Nordost-Spanien gebaut werden sind es keine 1000km bis Portugal, aber fast 2000 bis Norddeutschland, also Transportkosten. Auch gehen grössere Liefereinheiten nach Portugal, wieder geringere Kosten pro Board.

Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: eisenhengster am Juli 04, 2013, 10:39:19
Hier ist ne tabelle für die Liters:

http://www.rustysurf.com/volume/


Der shape hat mehr volumen, im vergleich zu einem standart shortboard. Weiter hat die rocket einen low entry rocker und zusätzlich eine breite nase...sie lässt sich also ausgezeichnet paddeln und starten im vergleich mit einem shortboard.
 
Das macht schon sinn, unter dem vorderen fuss gerade und volumen um speed zu holen und dann heck belasten für bottom  bzw. top turn...

Bevor du dir für deine körpergröße ein 5'10er rocket holst hol dir lieber n 5'er minisimmons, aber du willst ja keine rettungsboje.

3 finner hat recht wenn du mit dem fish der größer ist als du schon nicht klar kommst am atlantik dann wird es nicht einfach und die Rocket ist wahrscheinlich nichts für dich.

generell würde ich sagen das brett grob 10cm kleiner als du und so breit und dick das du auf  eher auf die 30 liter volumen kommst. .

Vielleicht eher sowas in 5'7 http://www.lostsurfboards.net/surfboards/v2-stub/ ???

Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: DaMaik am Juli 04, 2013, 20:41:52
Sehr vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ihr könntet mit der Rocket bzw. mit dem Stub wirklich Recht haben, zumindest sollte sie/er nicht zu kurz werden. Ich glaube, es ist die magische 6" Grenze, die ich allzu gerne unterschreiten möchte, auch, um mich selbst ein wenig in den Allerwertesten zu treten. Zur Zeit surfe ich hauptsächlich im Urlaub und gehe zwischendrin zwar unheimlich viel laufen, aber nie schwimmen. Und das bekomme ich dann jedesmal im Urlaub zu spüren. Ich bin ein fortgeschrittener Surfer, der seit 14 Jahren dabei ist und schon fast alle Boardtypen gesurft hat.
In der letzten Zeit surfe ich ein 6´4"x 20" shortboard, mit dem ich soweit zufrieden bin und welches im Atlantik sehr gut funktioniert und in der Nordsee okay ist. Mein 5´8" Retrofish war jahrelang das Maß der Dinge und hat zu 100% funktioniert, nun will ich aber einen neuen Shape ausprobieren.
Da immer alle von der Lost Rocket geredet haben, und ich ganz wuselig geworden bin, wäre das nun ziemlich spannend für mich. Kein Plan, wie es sich surft und welches Volumen wie die Faust aufs Auge passt. Meint ihr, das 5´10" paddelt sich schön, und wo zum Teufel bekomme ich einen Stub her!? Die Beschreibung des Boards passt genau zu meiner Lebenssituation, nur ,dass ich in Zukunft noch weniger Zeit haben werde, ähhhhm, ja Mist eigentlich.... :o
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: k.w. am Juli 05, 2013, 09:05:59
wieso rufst nicht einfach gero an und schnackst mit ihm mal übers bulldog?

er hats mir auch einfach n bisgen breiter geshaped..... tiptop!

Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: ders am Juli 05, 2013, 13:34:43
ich habe nen Bulldog in 6.0 fast neu, steht in HH zum Verkauf ;)
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: DaMaik am Juli 05, 2013, 14:00:38
Weiß nicht recht, was ich von dem Bulldog halten soll. Laut Gero genau der Tip für kleine Wellen. Weshalb verkaufst Du es schon wieder?
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: ders am Juli 05, 2013, 14:34:31
für meinen Skill und Körpermaße würde ich ne Nummer größer wählen.
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: k.w. am Juli 05, 2013, 14:55:22
denke das standard bulldog ist etwas zu schmal insgesamt...... aber n klein wenig breiter machts hier oben richtig spass......
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: ders am Juli 05, 2013, 15:59:12
die Dims habe ich nicht im Kopf, es ist aber auch ein Customshape für hier oben.
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: Surfster75 am Juli 05, 2013, 16:01:57
Lost Rocket ist in der Tat ein recht dünnes Board. Falls Du gerne unter 6.0 landen möchtest, check doch mal Firewire aus. Die haben auch so eine Liter/Gewicht/Skills Tabelle.

Mit dem Sweet Potatoe kommst Du garaniert darunter (surfe ich als 5.2 und komme damit klar, obwohl genauso schwer und genauso unfit wie (vermutlich noch unfitter als) Du) :-), wobei der wohl eher was für den Ostsee ist. Mit dem Potatonator dagegen dürftest Du auch im Atlantik jede Menge Spaß haben bzw. wenn es mehr Richtung Stick gehen soll Dominator. 
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: DaMaik am Juli 05, 2013, 18:06:36
Hmmm... die Firewire Teile sind alle so fett wie mein Retrofish, die könnte ich in zehn Jahren fahren wenn ich nicht mehr so heiß bin. So langsam stimme ich euch allen aber zu, dass die Rocket nicht unbedingt ein leicht zu paddelndes Allroundbrett ist, sondern schon viel abverlangt. Gerade im Urlaub möchte ich ja ab dem ersten Tag Spaß haben.
Hat mal jemand das Dwart von Rusty gefahren? Sieht spannender als ein Potato aus.
Ders, die dims kannst Du mir mal schicken, das Bulldog von der Stange in 6" hätte 31L Volumen.
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: olaf am Juli 06, 2013, 19:34:04
 biolos hat das brett gebaut, um ein kürzeres board als ein standard shortboard zu fahren. teamfahrerwunsch. der einsatzbereich ist damit gleich. es ging um socal wellen.  beachies mit ner rampe zum abheben und power carves.
für die kontrolle sind die kannten dünner aber es ist noch ne menge volumen auf dem oberdeck gelassen.
die meisten leute fahren den grösser als empfohlen. oder besser, irgendwann ist dei empehlung da etwas angepasset worden. ist ja schon ein beliebtes brett.

ich hab eine etwas zugrosse rocket probegefahren. das teil braucht def ne shortboard welle um in gang zu kommen bzw sich frei zu fahren. angleitwunder- naja, hat halt ne breite nase.paddelt sich aber nicht besonders schnell.
 das board war 5`6 und ich wiege 68kg. ich würd eine in 5`4 bstellen. wenn überhaupt. mir hats nicht gefallen. aber ein ...lost kannst du immer gut verkaufen.
mir hat es nicht gefallen. ich ziehen ein hpsb vor.

für dich würde ich eher empfehlen: ...lost dbl blunt; rusty dwart - da gibts jetzt auch ne dünne version mit decks-channels; ...lost sub blaster als roundtail
diese boardconcepte gibt es jetzt fast von jedem brand.

das bulldog ist sicherlich ein gutes brett. ich glaube es ist zu gross für dich aber das hängt eher von deinem fahrkönnen ab. die qualität ist auf jedenfall sehr gut.
könnte mir vorstellen das der chillphill für dich besser ist.


die rusty`s gibts momentan zu killerangeboten. z.b. in kiel

ansonsten hast du natürlich noch die möglichkeit ein brett mit nem shaper vorzubesprechen und es im urlaub abzuholen. in portugal gibt es da etliche möglichkeiten zu sehr fairen preisen

achja, die kartoffeln haben schon ne obere grenze.ab kopfhoher atlantikwelle werden die turns sicherlich ziemlich lang.
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: olaf am Juli 06, 2013, 19:42:46
oh, natürlich war der original shape nicht von biolos sondern von noah budroe
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: olaf am Juli 06, 2013, 20:02:27
hier kannst du ohne grosses finanzielles risiko eins ausprobieren
http://www.surfmarket.org/es/anuncios/1-tablas-de-surf/2905-vendo-lost-the-rocket-5a9aa
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: DaMaik am Juli 07, 2013, 09:32:09
Moin Olaf,
danke für die sehr gute Beschreibung zu Deinen Erfahrungswerten mit der Rocket. Wenn ich drüber nachdenke, habe ich bisher auch nur einmal (!) eine Rocket im Wasser gesehen und das war in Hierro auf Fuerte. Werde von dem guten Stück die Finger lassen, auch gerade deshalb, weil ich immer ein Stück (2-3m) neben der Curl anpaddel, wenn es frei ist, und deshalb eher ein Brett brauche, welches leichter ins Gleiten kommt und nicht rein auf den Peak getrimmt ist. Das nächste Brett soll mir neue Türen öffnen, ich möchte gerne näher an der Curl sein und trotzdem über flachere Sections, ohne megaviel zu pushen, rüberkommen. Mein quiver besteht größtenteils aus sehr ähnlichen Brettern, welche ich häufig in der Nord-und Ostsee fahre. Aber ich will noch so einen kleinen Stinker haben, der mir zeigt dass da immer noch bisschen mehr gehen kann wenn man sich anstrengt und der mir manchmal dann auch den Stinkefinger zeigt. Es soll ja hauptsächlich im Urlaub zum Zug kommen, dort ist aber ab und zu leider auch onshore Schwabbel. Das Rusty Dwart schaue ich mir bei Gelegenheit in Kiel einmal an. Wie findest Du eigentlich die Black Box von JS? Ist die zu fett für den Urlaub oder genau richtig für mich?
Cheers und schöne Grüße an die Nordshore!  :)
Titel: Re: Lost Rocket
Beitrag von: olaf am Juli 09, 2013, 21:18:56
das JS BLACK BOX ist eher in die richtung dumster diver. es hat im verhältnis gesehen ein breiteres tail. schon viel volumen um in die welle zu kommen. ist eher ein klasisches "push" board.
wenn es grösser und schneller wird, musst du das breite tail dann unter kontrolle bekommen. ev kannst du dann weitere turns fahren, wenn dich das glücklich macht.

ich denke es hat eher nicht so die hohe obere grenze. ein freund fährt es als beachbreak board wenns kurz und knackig ist. wenn es grösser wird bleibt er glaub ich eher bei seinen fishen, die entsprechend geshaped sind.

ich würd bei deinem gewicht augenmerk geben auf: schlanker auslaufenden tailpod und/oder single to double to Vee.
du zählst nicht zu den schwergewichten und möchtest ein breitbandiges brett. mit den merkmalen ist das für dich leichter hinzubekommen.

CI Robber, ...lost sub blaster oder dbl blunt, JS evolution oder rock and roll( ev zu fett), oder ...
 
ev könnte auch noch ein bonzer für dich interessant sein. durch die singlefinn kannst du dich auch von der welle anschieben lassen und musst nicht so viel pushen. fährt sich sonst wie ein surfboard.