Nordsurf > Heimatgeschichten (Nord- und Ostsee)

Life is better in Elternzeit

(1/6) > >>

Jens:
Starte hier mal einen Thread zum Thema für weitere Diskussionen.

http://nordsurf-syndikat.de/surfblog/jens/life-better-elternzeit

Reiseziel: Diese einsame kleine Insel im Indischen Ozean mit dem fetten Reefbreak, die ihr bei Google Earth gefunden habt und zu der ihr 4 Tage mit einem lokalen Fischerboot unterwegs wärt bis ihr dort ankommt, ist vielleicht nicht die richtige Wahl. Europa ist auch toll, kurze Flüge  oder flexible Anreise mit dem eigenen Bus (jederzeit anhalten können...) sind für so einen kleinen Wurm schon stressig genug. Ein passender Artikel dazu findet sich auch auf surfermag.com
 
Elternzeit ist kein Hardcore-Surftrip: Eure Surfzeiten richten sich weniger nach der perfekten Tide und dem optimalen Swellwinkel sondern danach, wann euch Euer Nachwuchs lässt. Deswegen bietet sich ein Spot an, der nicht nur bei Vollmond, 1 Stunde kurz vor Hightide, wenn der Saturn im 3. Haus des Jupiters steht, funktioniert. Sucht euch einen Spot der bei einer grossen Bandbreite von Bedingungen funktioniert, damit steigen Eure Chancen für ‘nen Surf deutlich an.
 
Wenn ihr mit dem Bus unterwegs seid, sucht euch einen Schlafplatz mit Fuß-Entfernung zum Spot. So könnt ihr euch z.B. morgens für ‘ne Session rausschleichen während die Family noch schläft oder sich anderweitig entspannen kann. Bis sonst alle so weit Glücklich sind, dass ihr zur grossen Spotcheckerrunde aufbrechen könnt, bzw. noch glücklich ist wenn ihr am Spot angekommen seid, ist der Tag vorbei und ihr habt nicht gesurft...
 
Relax: Ihr habt Zeit, also müssen es vielleicht nicht unbedingt 10 Stunden surfen pro Tag sein, ist die Family glücklich steht dem nächsten Surftrip nichts im Wege, ist sie es nicht, ist euer Leben als Surfer oder als vollwertiges Familienmitglied eventuell gefährdet...

Kann das auf jeden Fall nur Empfehlen mit den Kurzen gleich mal die Welt zu entdecken.


matthias2 sagt:

--- Zitat ---Wasn schöner Blog. Wäre sogar mal nen eigenen Thread wert. Unser ist 5 Wochen und der Winter steht vor der Tür, Nen Roadtrip ins warme ist dann mal richtig weit. Wann seit Ihr mit euern Kids das erste mal geflogen?? Ist natürlich unterschiedlich, ich weiß, aber wär mal interessant zu wissen.Einige sagen im ersten Jahr ist es nur Stress andere sagen je früher je besser.........
--- Ende Zitat ---

tripmaster sagt:

--- Zitat ---Flugtauglichkeit hängt ganz wesentlich davon ab, wie verrotzt der / die kleine gerade ist. Problem dabei ist der Druckausgleich und damit v. a. bei zugeschleimten Nebenhöhlen / Nasen / Gehörgängen verbundene tierische Ohrenschmerzen. Bei manchen hilf da trinken, bei manchen auch nicht. Kann man also nicht so pauschal beurteilen.
Die ersten beiden Jahre ist es sicher am besten, mit dem Bus / WoMo in ausreichend warme Gefilde (= Frankreich von Mai bis Oktober) zu fahren, einfach schon deswegen, weil man in der Karre alles notwendige mitnehmen kann.
Ab einem Alter von 2 Jahren bieten sich die Kanaren an. Flug nicht zu lang, Klima genau richtig. Sollte man dann aber in den touristischen tote Hosen Zeiten Nov./Dez. (natürlich vor den Weihnachtsferien) Jan. / Feb. machen.
Problem mit Reisen und Logieren in nicht vertrauten Unterkünften kann dann aber das Kacken werden. Manche Kinder können in dem Alter nicht auf ein unbekanntes Klo gehen. Nach dem 5. Tag Verstopfung ist man dan mit dem Klistier zu gange und pult die steinharte Masse per Hand raus.....
--- Ende Zitat ---

Börni:
Wir haben unseren kleinen das erste Mal im Bus mit nach Frankreich genommen, da war er drei Monate alt. Fahrt war kein Problem, da wir Nachts gefahren sind und er nachdem er die erste Fahrtstunde geweint hat (hätte er höchstwahrscheinlich zu Hause auch) die ganze Bacht durchgeschlafen hat. Nächsten morgen waren wir bei unserem Appartement. Empfehle ich unbedingt da da viel Platz und Ruhemöglichkeiten für die ganze Familie ist. Trotzdem war der Urlaub nicht unanstrengend. Wär es zu Hause wohl sicher auch nicht gewesen. Ein kleines Kind kostet eben viel Zeit und daran müssen sich junge Eltern ersteinmal gewöhnen. Oft bin ich diesen Urlaub vor dem Sonnenaufgang oder während der Mittagspause zu einer Session aufgebrochen.

Als der Kleene 1/2 Jahr war sind wir nach Fuerte geflogen. War überhaupt kein Problem! Aber auch da habe ich oft den earlier Bird gemacht.

Jetzt im Sommer waren wir 4 Wochen in Frankreich Campen und da habe ich nicht nur viel Surfen können, sondern der Lüdde hat sich dort prächtig entwickelt.

Ich denke die persönliche Einstellung spielt eine große Rolle wie das Verreisen mit den Kleinen verläuft bzw. Es wahrgenommen wird.

amoc:

--- Zitat von: Börni am Oktober 18, 2012, 15:30:17 ---Ich denke die persönliche Einstellung spielt eine große Rolle wie das Verreisen mit den Kleinen verläuft bzw. Es wahrgenommen wird.

--- Ende Zitat ---

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Genau daruf kommts an, da hilft Dir im Endeffekt kein Kinderarzt, kein Internetforum, kein garnichts.
Wenn die persönliche Einstellung stimmt, dann passt es.
Und wenn Du ein sch... Gefühl hast, mit dem Lütten weit weg zu fliegen, wird es meistens auch so.

Möve:
Stimmt natürlich, trotzdem finde ich so einen Thread ganz Sinnvoll und gerade mit so kleinen Tips
und Ratschlägen gerade mit Erfahrungen von Surfern hilft das schon bei der Planung von Trips mit so ganz "kleinen". Erst recht wenn man bedenken muss das die nicht surfende "Mutti" auch danach noch Bock auf einen nächsten Surftrip haben muss.Aus nur 3 Posts konnte ich schon ne Menge rausziehen.
Also schon mal Danke an die 3.......

Börni:

--- Zitat ---rst recht wenn man bedenken muss das die nicht surfende "Mutti" auch danach noch Bock auf einen nächsten Surftrip haben muss.
--- Ende Zitat ---
Kenn ich!!!  ;D ;D ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln